In dieser Kategorie werden Erzeugnisse aus Brandlehm angeboten.

Lehm ist ein weiteres hervorragendes Naturmaterial zur Erzeugung und Vergegenständlichung der Vorstellungen. Doch der fabelhafte Golem wurde aus Lehm gestaltet und wzrde ihm durch Rabbi Lövi das Leben eingehaucht. In einem bestimmten Wortsinn wird unseren Teilchen das Leben von uns auch eingehaucht.

Lehm ist vor allem für Kleinere Statuen mit Höchstgrösse von 30-40cm geeignet. Bei größeren besteht ein Problem, weil sich Lehm durch sein Gewicht brechen kann und die stärkere Wände können im Ofen platzen. Mit komplizierten Arbeitsvorgängen lassen sich auch Statuen 'rum 50 cm durch Einsatz von metallen Rahmen und von fortschreitender Austrocknung tragfähige Schichten fertigstellen, was allerdings zeitaufwendig ist.

Schamott-Lehm, der durch Platzen der schamotte Kohäsion größerer Materialmengen erlaubt. Für die Fertigung winziger Teile der Statuen sehe ich den Lehm, damit ich sich umgekehrt der Schamotte los wurde, was bessere Gestaltung der Detaile erlaubet. Für die Modelle und Konzepte verwende ich bildhauerischen Lehm, welche brennt sich nicht ein. Nach dem Brennen werden die Statuetten weiter farbig nicht aufbereitet, wir lassen ihnen Naturfarbe, die den Sandstein ähnlich ist. Höchstens benutzen wir durchsichtige, helle oder dunkle Glasur oder Engobe.

Die Werke sind nach Abschluß auch für Plazierung nach Außen, z. B. im Steingarten oder Terrasse geeignet, wo bekommen nach Jahren interessante Patina. In Zukunft möchten wir uns eine Töpferscheibe anschaffen. Mit Laufe der Zeit werden wir auch die dekorierte nutzbare Gegenstände gestalten.